Herkunftsort: | Gemacht in Deutschland |
Markenname: | Rexroth |
Modellnummer: | DBETX10315G24-8NZ4M |
Min Bestellmenge: | 2pcs |
---|---|
Preis: | USD450-475 each one pcs |
Verpackung Informationen: | In einem Karton, über 2kg verpacken. |
Lieferzeit: | 3work-days |
Zahlungsbedingungen: | T/T |
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: | 10sets in 3days |
Name: | Rexroth proportionales Druckablassventil | Bau: | Kolbenventil |
---|---|---|---|
Betätigung: | Proportionales Solenoid ohne Positionssteuerung | Druckflüssigkeit: | Hydrauliköl |
Funktionsdruck: | 315Bar | Stromversorgungsspannung: | 24 VDC |
Hervorheben: | Original DBETX Rexroth Solenoidventil,DBETX-Rexroth-Solenoidventil,Proportionaler Druckentlastungsventil |
Magnetventil-proportionales Druckablassventil Rexroth ursprüngliches DBETX Rexroth
DBETX10315G24-8NZ4M Modellnummer des Rexroth-Magnetventils
DBETX-Modell von Rexroth-Ventil ist direkt betriebene Ventile (Regelventile) für die Begrenzung des Systemdrucks.
Justierbar mittels des Solenoidstroms, sehen Sie Kennlinie, technische Daten und vorgewählte Ventilelektronik.
Max. Druckstufen: 315Bar
Verbindung/Kalibrierung
P1 – Rampenzeit
P2 – Empfindlichkeit
P3 – null
P4 – Zitternfrequenz
St1 – Anschluss
LED – UB-Anzeige
Betätigung | Proportionales Solenoid ohne Positionssteuerung, externer Verstärker |
Verbindungsart | Subplate, Entlüftungslochkonfiguration NG6 (ISO 4401-03-02-0-94) |
Umgebendes Temperaturspanne °C | – 20… +50 |
Druckflüssigkeit | Hydrauliköl zum LÄRM 51524… 535, andere Flüssigkeiten nach früherer Beratung |
Max. Arbeitspresse. (an Q = 1 l/min) | 315Bar |
Solenoidverbindung | Einheitsstecker LÄRM 43650/ISO 4400, M16x1.5 (2P+PE) |
General
Rexroth-Art proportionale Druckablassventile DBETX sind ferngesteuerte (Pilot) Ventile im konischen Sitzentwurf.
Sie werden benutzt, um Systemdruck zu begrenzen.
Die Rexroth-Druckventile werden mittels eines proportionalen Solenoides betätigt. Der Innenraum des Solenoides wird angeschlossen, um T zu tragen
und wird mit Druckflüssigkeit gefüllt.
Mit diesen Ventilen kann der Systemdruck, der begrenzt sein muss, durch den Röhrenverstärker unendlich justiert werden
Elektronik in Bezug auf den Solenoidstrom, an einem Ölfluss, der so nah ist, wie möglich zur Konstante.
Grundprinzip
Um den Systemdruck zu justieren, wird setpoint in die Triggerelektronik eingestellt. Basiert auf diesem setpoint, die Elektronik
steuern Sie die Solenoidspule mit reguliertem PWM (Impuls-Breite-moduliert)
gegenwärtig. Das proportionale Solenoid wandelt den Strom in eine mechanische Kraft um, die nach einer Triebfeder durch Durchschnitte handelt
vom Armaturnkolben. Ein „zusätzlicher“ Frühling zwischen dem Kegel und
der Sitz trägt zur Stabilität und zu einem minimalen Restdruck bei. Die Frühlingskraft, die nach dem Kegel und dem Druck handelt
in der Dichtungsbalance an einem konstanten Ölfluss
(0,7… 1 l/min). Die „pmax“ Druckstufen werden durch den Kegel und die setzende gebohrte Konfiguration bestimmt.
Einrichtungsdetails für das Wählen von vorbildlichem Number
Ansprechpartner: Mr. Barry Wang
Telefon: +86-1391-318-7965
Faxen: 86-512-66079692
2. Modell LPG-Regler-optionale Frühlings-Strecke des Stadiums-R622 für LPG-Gasbrenner
Inländisches zweistufiges Modell Gas-Regler-hohe Präzisions-dauerhaftes Gusskörper Sensus 496
Des Sensus-Modell-243-12 hohes Druckminderventil Fluss-Propan-Regler-125psi
Vorbildlicher Adjustable Propane Gas Regler-industrieller Gebrauch Amerikaner Sensus-Marken-143-80
HSR-CHGBLYN Fisher Propane Valves Cast Iron mit 1 Zoll NPT-Kugel-Körper
Kompaktbauweise Gas-Heizungs-Fisher Gas Regulator Two Stages
hohe Genauigkeit 6000psi Fisher Controls Propane Regulator 1301F für Kompression
Industrieller EJA110E-Differenzdruckgeber für waagerecht ausgerichtetes Maß
Nicht- in Verbindung tretender DP-Übermittler für Flowmessung, Druckgeber mit Anzeige
Hochleistungs-Differenzdruckgeber Rosemount 3051CD koplanar
Ununterbrochener Differenzdruck-Niveau-Übermittler-Gebrauch in den gefährlichen Bereichen